Kipphebelachse
- Fettschwein
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 28, 2020 20:26
- Wohnort: Nördlich der Elbe
Kipphebelachse
Moin,
Kann mir einer den Unterschied erklären? Kipphebel Achse1 (gebraucht) Kipphebel Achse 2 (neu)
Sagt jetzt nicht die Bohrung, das hab ich selbst gemerkt.
Kann mir einer den Unterschied erklären? Kipphebel Achse1 (gebraucht) Kipphebel Achse 2 (neu)
Sagt jetzt nicht die Bohrung, das hab ich selbst gemerkt.
aktuell:
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
- Fettschwein
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 28, 2020 20:26
- Wohnort: Nördlich der Elbe
Re: Kipphebelachse
Was es mit der Bohrung am Achsenende auf sich hat, bzw. Warum es unterschiedliche Varianten gibt?
Wenn ich mir meine Haube so anschaue verstehe ich nämlich nicht so den Sinn dieser Bohrung.
Wenn ich mir meine Haube so anschaue verstehe ich nämlich nicht so den Sinn dieser Bohrung.
aktuell:
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
Kipphebelachse
Na in dem Kopf - glaube ab ’80 ist die Achse mit einer Schraube gegen verdrehen gefixt.
Vorher nicht. Somit dreht sich die dort gerne im Alu. Was Verschleiß vor allem im Zylinderkopfdeckel nach sich ziehen kann.
Vorher nicht. Somit dreht sich die dort gerne im Alu. Was Verschleiß vor allem im Zylinderkopfdeckel nach sich ziehen kann.

- Fettschwein
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 28, 2020 20:26
- Wohnort: Nördlich der Elbe
Re: Kipphebelachse
Diese Schrauben hab ich auf den Zeichnungen auch gefunden bei mir aber nicht verbaut, jetzt ergibt es auch einen Sinn.
Danke.....
Danke.....
aktuell:
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
Kipphebelachse
Du solltest in deinem Kopfdeckel das Spiel der Achsen im Alu unbedingt prüfen. Jetzt kannst du es fixen. Zum wie gibt es diverse Meinungen. Ist Spiel klappert es und die Kippler laufen schief. Das ist nix gut. Such mal Madenreparatur oder Bemadung.
Zuletzt geändert von woddel am Do Dez 31, 2020 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebelachse
Ich habe diese Bemadung gemacht. Mit einfachem Werkzeug. Es ist ein bisschen gruselig in den Deckel zu bohren. Aber es geht. Nix klappern und Öldicht. Nur erst ca 600km drauf.
Gruß
Woddel
Gruß
Woddel

- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3975
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kipphebelachse
Also:
Oft findet da wilder Tausch von Achsen Rockerboxen und Kipphebeln statt.
Das Loch dient bei nach 84ern einer Schraube als Durchlass, wenn die Bohrung in der Rockerbox vorhanden ist.
Man sieht das gut an der Warze oberhalb der Schraube von außen.
Diese verhindert das Auswandern und Drehen der Achse.
Wer jetzt meint, die Hartblockkipphebel und oder eine nach 84er Nocke (gasnitriert) deuten auf fixierte Achsen hin, der irrt. Wer Schraublöcher und die Warze nicht vorfindet schwebt trotz Allem in der Gefahr von ausgenudelten Bohrungen. Das klingt dann im Betrieb warm wie eine kaputte Nähmaschine und zerstört Kipphebel und Nocken durch Schieflauf. Abhilfe bei den alten Rockerboxen sind Madenschrauben von oben. Die drücken die Achsen nach unten in den unverschlissenen Bereich. Mehr noch. Am Ende der Bohrungen befinden sich ca 5mm unverschlissene Bohrung.
Deshalb muss die Achse ganz nach hinten bewegt werden. Dabei klebt man die Maden mit ca 5Nm. Das dichtet und verhindert nachhaltig das Drehen und Auswandern der Achsen. Eine Rep kostet dabei gerade mal 5€, d.h. max 20€.
Regards
Rei97
Oft findet da wilder Tausch von Achsen Rockerboxen und Kipphebeln statt.
Das Loch dient bei nach 84ern einer Schraube als Durchlass, wenn die Bohrung in der Rockerbox vorhanden ist.
Man sieht das gut an der Warze oberhalb der Schraube von außen.
Diese verhindert das Auswandern und Drehen der Achse.
Wer jetzt meint, die Hartblockkipphebel und oder eine nach 84er Nocke (gasnitriert) deuten auf fixierte Achsen hin, der irrt. Wer Schraublöcher und die Warze nicht vorfindet schwebt trotz Allem in der Gefahr von ausgenudelten Bohrungen. Das klingt dann im Betrieb warm wie eine kaputte Nähmaschine und zerstört Kipphebel und Nocken durch Schieflauf. Abhilfe bei den alten Rockerboxen sind Madenschrauben von oben. Die drücken die Achsen nach unten in den unverschlissenen Bereich. Mehr noch. Am Ende der Bohrungen befinden sich ca 5mm unverschlissene Bohrung.
Deshalb muss die Achse ganz nach hinten bewegt werden. Dabei klebt man die Maden mit ca 5Nm. Das dichtet und verhindert nachhaltig das Drehen und Auswandern der Achsen. Eine Rep kostet dabei gerade mal 5€, d.h. max 20€.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48
Re: Kipphebelachse
Die rockerbox ist bereits in guten Händen zum professionellen ausbuchsen mit hochfesten Bronzebuchsen.
Rlg und guten Rutsch an Alle
Christiab
Rlg und guten Rutsch an Alle
Christiab
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Kontaktdaten:
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Kipphebelachse
Hätte er lieber mal Calgon ins Öl gemacht...
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Radi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
- Wohnort: Buxtehude
Re: Kipphebelachse
Nun habe ich einiges über die Kipphebelachsen gelesen und werde mir in den nächsten Tage mal meine etwas genauer ansehen.
Dazu die Fragen:
- Ich habe immer wieder von "2J4" bzw. "48T" Zylinderdeckeln gelesen. Stehen diese Bezeichnungen irgendwo auf dem Teil? Kann ich mal irgendwo Fotos dieser Teile sehen?
- Ich kann die Achsen mit Hilfe einer M6 Schraube ziehen, aber bekomme ich sie auch wieder rein (bei eingebautem Motor)?
Gruß und ein schönes November WE
Radi
Dazu die Fragen:
- Ich habe immer wieder von "2J4" bzw. "48T" Zylinderdeckeln gelesen. Stehen diese Bezeichnungen irgendwo auf dem Teil? Kann ich mal irgendwo Fotos dieser Teile sehen?
- Ich kann die Achsen mit Hilfe einer M6 Schraube ziehen, aber bekomme ich sie auch wieder rein (bei eingebautem Motor)?
Gruß und ein schönes November WE
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste