LED-Blinker-Umbau
- Radi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
- Wohnort: Buxtehude
LED-Blinker-Umbau
ich habe mich trotz der Umrüstung auf 12V ständig über die nicht bzw. nur sehr spärlich funktionierenden Blinker geärgert.
Das hat nun ein Ende.
Die selbstgebauten Leuchtmittel bestehen aus dem Sockel einer alten Glühbirne, einem LED-Leuchtmittel (für 12V Lampen) und einem dazu passenden Sockel.
Das alles wird zusammengelötet und geklebt (Fotos).
Notwendig ist dann noch ein lastunabhängiges Blinkerrelais.
Etwas überrascht war ich allerdings beim ersten Test aller 4 umgerüsteten Blinker. Egal ob der Schalter auf links oder rechts stand, ich hatte immer eine Warnblinkanlage!
Des Rätsels Lösung war die Kontrolleuchte, die ich zunächst ganz entfernt habe. Inzwischen habe ich sie durch zwei kleine LEDs (eingeklebt in den Sockel des 4W Birnchens-eine Kontroll-LED für rechts und eine für links) ersetzt.
Die Schüttelei des Dampfhammers hatte ich auch etwas unterschätzt, die LEDs blieben nicht lange im Sockel. Ich habe sie mit Klebstoff gesichert.
Die Blinker funktionieren jetzt immer einwandfrei, und Angsthasen können die Blinker vor dem TÜV-Besuch ganz einfach in 5 Minuten auf die nie im Leerlauf funktionierenden Glühbirnen zurückrüsten.
Mein letzter TÜV-Prüfer war von meiner XT aber so begeistert, dass er die LEDs gar nicht bemerkt hat.
Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5156
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: LED-Blinker-Umbau
Hi Radi,
bin ja gespannt, wie lange die LEDs im Fahrbetrieb überleben.
Alles, was an Lötstellen oder Drahtbrücken irgendwie leicht schwingen kann, wird von der XT auf eine harte Probe gestellt
Gruss, Fabi
bin ja gespannt, wie lange die LEDs im Fahrbetrieb überleben.
Alles, was an Lötstellen oder Drahtbrücken irgendwie leicht schwingen kann, wird von der XT auf eine harte Probe gestellt

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- MagpieMan
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 115
- Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
- Wohnort: Hambuach-Oddnsn
Re: LED-Blinker-Umbau
Moin Radi,
eine schoene Fleissarbeit, wenngleich ich auch Bedenken hege, dass die Loetstellen halten werden.
Wenn auch 'nur' 6V, habe ich mit diesen*

ich bekomme das Bild nicht hochgeladen
'nur' 10Watt BA15s Halogen gute Erfahrungen gemacht; und seit 3000km nicht abgschuettelt worden
Ob's die auch fuer 12V gibt laesst sich bestimmt ueber Tante Google herausfinden.
*http://www.wittner-kinotechnik.de/katal ... tonlam.php
Gruss aus dem Norden
-Claus-
eine schoene Fleissarbeit, wenngleich ich auch Bedenken hege, dass die Loetstellen halten werden.
Wenn auch 'nur' 6V, habe ich mit diesen*

ich bekomme das Bild nicht hochgeladen

'nur' 10Watt BA15s Halogen gute Erfahrungen gemacht; und seit 3000km nicht abgschuettelt worden

Ob's die auch fuer 12V gibt laesst sich bestimmt ueber Tante Google herausfinden.
*http://www.wittner-kinotechnik.de/katal ... tonlam.php
Gruss aus dem Norden
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
- Radi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
- Wohnort: Buxtehude
Re: LED-Blinker-Umbau
Meine LED-Blinker-"Birnen" ertragen nun schon seit 4 Jahren und 15000km die Vibrationen und Erschütterungen der XT ohne Ausfälle.
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste