Gino und Steff haben mich beim diesjährigen pattsers treffen drauf gebracht:
Auf der französischen seite http://xt500.free.fr/technique/technique.html#anglais ist der 12 volt yamaha regler 82F-81910-A0 gelistet, der die gleichen maße und anschlüsse hat, wie der originale 6 volt.
die lochabstände sind auch gleich, somit paßt er genau auf den batteriekasten.
es ist keinerlei änderung des kabelbaumes nötig. der original gleichrichter und hupe kann auch bleiben.
also nur noch batterie, blinkgeber und birnen wechseln und gut ist.
kein umlöten in der lima, echtes plug 'n play. das fahrlicht vorne bleibt wie gehabt drehzahlabhängig, man braucht aber schon eine höhere drehzahl als mit 6Volt....
wie beim roebi regler auch geht das fahrlicht vorne NICHT wie bei den anderen umbauten (wunderlich, kedo, aigner) über die batterie, die dann schnell leergesaugt ist. wer es braucht, kann natürlich noch weiter optmieren (h4, LED birnen).
nun zum preis. normalerweise muss man so 80-100 euro rechnen,
in den usa gibt es aber einen händler, der die regler als aftermarket teil für 20$ anbietet: http://www.mfgsupply.com/01-090-6-82f-81910-a0.html
der geht sogar durch den zoll durch (grenze liegt bei 23 euro warenwert, ansonsten 20% zollgebühren).
ich habe 2 bestellt, alles prima, nur das erste päckchen ist wieder zurück gegangen,
weil die adresse durch falsche umlaute verunstaltet war.
also: beim bestellen keine umlaute tippen! (also ue oder u statt ü)
Man bekommt aber auch gebrauchte, originale bei ebay USA. Einfach nach Regulator Banshee oder 82F-81910-A0 suchen.
Habe den Regler aus den USA an 2 XT500 und an der XT250 verbaut.
12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
Zuletzt geändert von XTdirk am Mi Apr 01, 2015 10:02, insgesamt 8-mal geändert.
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Schaltplan
ja, ja, die Globalisierung ... zerstört mal wieder heimische Arbeitsplätze
Aber mal im ernst: Die Franzosen sind so nett, dass sie auch gleich einen Ungefär-Schaltplan ins Netz stellen. Sieht gut aus - könnte funken.
Da er aber auch einen Triac zum Regeln benutzt ist die Effizienz (Stromausbeute) nicht ganz so gut wie bei meinem ...

Aber mal im ernst: Die Franzosen sind so nett, dass sie auch gleich einen Ungefär-Schaltplan ins Netz stellen. Sieht gut aus - könnte funken.
Da er aber auch einen Triac zum Regeln benutzt ist die Effizienz (Stromausbeute) nicht ganz so gut wie bei meinem ...
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
kleiner Einspruch: nicht wie ,bei allen', der "Roebi-Regler" kann das auch ...echtes plug 'n play. das fahrlicht vorne bleibt wie zuvor drehzahlabhängig
und geht nicht wie bei den allen anderen umbauten (wunderlich, kedo, aigner) über die batterie, die dann schnell leergesaugt ist.
@XTdirk: Was hat denn das Schicken gekostet?
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Hallo Roebi,
dein Regler wird doch anstelle der Gleichrichterdiode gesteckt.
Tut er auch eine Halbwelle wegpusten oder, falls ein Diodenbrücke drin steckt, wie kannst du die Stromausbeute erhöhen ohne der Massenkabel an der Spule wegzuknipsen und nach aussen zum Diodenbrücke zu führen ?
... wenn du verstehst, was ich meine...
Gruß.
Jean
dein Regler wird doch anstelle der Gleichrichterdiode gesteckt.
Tut er auch eine Halbwelle wegpusten oder, falls ein Diodenbrücke drin steckt, wie kannst du die Stromausbeute erhöhen ohne der Massenkabel an der Spule wegzuknipsen und nach aussen zum Diodenbrücke zu führen ?
... wenn du verstehst, was ich meine...

Gruß.
Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ja, klar. Durch die 2 Anschlüsse (~) und (+) hat er auch elektrischen Kontakt zur LiMa und kann so auch die Wechselspannung beeinflussen, die an den Hauptscheinwerfer geht. Diesem ist's egal, ob die anstehenden Halbwellen positiv oder negativ sind. Die Kunst besteht darin, nicht unnötig viel von der kostbaren (weil nur begrenzten) elektrischen Ernergie wegzuschneiden. Ein Transistor kann das eben dosierter als ein Triac.
... wenn du verstehst, was ich meine...
... wenn du verstehst, was ich meine...

- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
richtigWenn ich also nur den Regler wechsele habe ich schon aus 6v 12v gemacht?????
genauKein wechseln der lichtmaschiene nötig ?
eine wocheWie lange hats gedauert bis das Ding aus US Ankam?
Zuletzt geändert von XTdirk am So Nov 19, 2006 7:06, insgesamt 2-mal geändert.
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
kleiner Einspruch: nicht wie ,bei allen', der "Roebi-Regler" kann das auch ...echtes plug 'n play. das fahrlicht vorne bleibt wie zuvor drehzahlabhängig
und geht nicht wie bei den allen anderen umbauten (wunderlich, kedo, aigner) über die batterie, die dann schnell leergesaugt ist.
@XTdirk: Was hat denn das Schicken gekostet?
hi roebi, einspruch stattgegeben und thread ist schon korrigiert

dein regler spielt von der stromausbeute sicher in einer anderen liga. aber mir ging es in erster linie um blinker und hupen tuning, die 35w bilux haben mir bisher immer gerreicht. 35/35w h4 geht aber mit sicherheit auch. bei 55/65w h4 denke ich, wird die batterie nicht vernünftig geladen.
der preis war natürlich für mich ein hauptargument für den no name taiwan regler aus den usa, da ich 2 XTs umgebaut habe.
habe gerade die rechnung nicht zur hand, aber versand war so um die 10$ für 2 regler.
p.s. hat schon mal einer die mittlerweise überall erhältlichen (nicht TÜV konformen) LED birnen für blinker und rücklicht ausprobiert?
es gibt sogar eine "2 faden" rücklicht birne mit 36 LEDs!
Zuletzt geändert von XTdirk am So Nov 19, 2006 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
@ Dirk
Das LED-Rücklicht (12V) hab ich von Louis, geht prima, naur die Stecker passend machen und dann lässt es sich sogar ins runde Originalrücklicht reinbasteln. Genial!
Und der Roebiregler muss ja nicht mehr extra gelobt werden.
Lässt sich alles empfehlen, kein Stress mehr beim TÜV, die Lichter leuchten, die Blinker blinken und mir ist schon ewig kein Birndl durchgebrannt!
Und der Roebiregler muss ja nicht mehr extra gelobt werden.
Lässt sich alles empfehlen, kein Stress mehr beim TÜV, die Lichter leuchten, die Blinker blinken und mir ist schon ewig kein Birndl durchgebrannt!
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Soweit ich den Schaltplan verstehe bestehen keine Bedenken gegen den Gebrauch dieses Reglers ohne Akku (Batterie). Im Gegenteil: der Regler scheint lediglich die am Hauptscheinwerfer anliegende Wechselspannung zu kontrollieren; die Akku-Ladung interessiert ihn nicht. Dürfte für den Hausgebrauch aber ausreichen. Nur was der Akku auf Langstrecken durchmachen muss? Bin mal gespannt auf erste Erfahrungsberichte ...Ist es schädlich fürden Regler ohneBatterie ??
Dieser Regler ist vom Prinzip her so ähnlich konzeptioniert, wie der Original-6V-Regler der XT500. Vielleicht sollte man das Ding mal als Bausatz anbieten - für den Einbau in alte Original-Regler-Gehäuse??
Ich kann's mir an dieser Stelle aber nicht verkneifen, noch einen Hinweis auf 'meinen' Regler los zu werden, der die Akku-Spannung auf's 1/10-el Volt genau einhält und sogar die Verwendung von Gel-Akkus ermöglicht:
Forum/Umbau/12V LiMa ...
Leider liegen für diesen alleine die Materialkosten im Bereich des Reglers aus Amiland - dumm...
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Noch eine Frage, Roebi.
Dein Regler bedarft schnelladefähige Batterien, da er warscheinlich einen ziemlich hohen Ladestrom liefert (also mehr als die ursprüngliche 2A, die bei ausgeschaltetem Scheinwerfer bei 8.000 Umdrehungen anliegen).
Schaltet er den Ladevorgang ab, wenn die Batterie voll ist ?
Gruß.
jeanjean
Dein Regler bedarft schnelladefähige Batterien, da er warscheinlich einen ziemlich hohen Ladestrom liefert (also mehr als die ursprüngliche 2A, die bei ausgeschaltetem Scheinwerfer bei 8.000 Umdrehungen anliegen).
Schaltet er den Ladevorgang ab, wenn die Batterie voll ist ?
Gruß.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
wenn ich keine Batterie habe, und mein Licht ist ja echt hell ohne Regler, weil der ja abgklemmt ist um seine Funktion zu prüfen, wozu brauch ich den dann denn. Ist der Regler nicht nur ein "Spannungswächter " für die Batterie in diesem Fall??? Oder was??
Auf jedenfall danke für die tollen Ideen mit dem Trafo, mein Regler scheint kaputt zu sein. Die Anzeige zeigt 10v mit und ohne Regler, natürlich parallel geschaltet.
Jo-Jo ich bin auch nich mehr sauer!- war grad kiten ! macht sauber am/ im Kopf
Auf jedenfall danke für die tollen Ideen mit dem Trafo, mein Regler scheint kaputt zu sein. Die Anzeige zeigt 10v mit und ohne Regler, natürlich parallel geschaltet.
Jo-Jo ich bin auch nich mehr sauer!- war grad kiten ! macht sauber am/ im Kopf
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ja, es gibt für jeden Akkutyp eine 'Lade-End-Spannung'. Ist diese erreicht sollte man mit dem Laden aufhören. Andernfalls zerstört man den Akku längerfristig. Mein Regler beendet die Ladung rechtzeitig. Auf 0,1 Volt genau selbst bei (Außen-)Temperaturschwankungen zw. -20 u. +90 Grad (Tiefkülbox-u.- Backofen-getestetDein Regler ... schaltet er den Ladevorgang ab, wenn die Batterie voll ist

Was den Ladestrom betrifft: Arme XT - mit 8000 Rpm gequälte ...
Viel wichtiger für den Alltagsgebrauch sind die Werte zw. 2500 und 5000 Rpm. Leider gibt es noch immer keine offiziellen Messkurven von meinem Regler. Aber als Anhaltspunkt: ca. 1A bei nur 3000 Rpm mit eingeschaltetem Licht (55W Halogen). Dies ist ein Durchschnittswert: Ist der Akku leer, dann lädt er stärker, ist er voll dann lädt er überhaut nicht mehr (Regler dreht ihm den Saft ab ...). Aber 1A ist schon das 3-fache des Normalladestroms eines 12V / 3Ah -Akkus.
@ocean: Normalerweise brennt der Hauptscheinwerfer beim gasgeben durch, wenn kein Regler angeschlossen ist. Die YAM-Regler überwachen den Wechselstrom der LiMa. Dass du im moment ganz ohne Regler auszukommen scheinst liegt höchstwahrscheinlich an einem ziemlich verschmutzten Steckkontakt an deiner Elektrik. Aber mach dir keinen Stress- so ein Fehler outet sich meist recht rasch: Der betroffene Stecker schmiltzt ...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lulatsch und 5 Gäste